offene Kirchen

4 Säulen für eine starke Gemeinschaft

Alle unter einem Dach

vielfältige Musik

Lebensbegleitung

Vormerken und weitersagen!

Programm beiliegend
superadmin

Raum für Sehnsucht – Ostern 2023

Jedes Jahr feiern Christen in aller Welt zu Palmsonntag den Beginn der Karwoche. Im Einzug Jesu in Jerusalem spiegelt sich ihre Sehnsucht nach einer heilen Welt. Sie lassen sie vor Gott laut werden – so auch wir, in einem ökumenischen Gottesdienst mit allen Sinnen.

Unsere Veranstaltungen für die Karwoche & Osterfeiertage können Sie mit einem Klick einsehen.

am 2. April · 10 Uhr · Brüderkirche
wöchentlich
superadmin

Ökumenisches Friedensgebet

Jeden Tag erschrecken wir über Bilder und Botschaften von Hass und Gewalt. Wir machen uns Sorgen im Blick auf unsere Umwelt, unsere Kinder und Gesellschaft. In alledem fragen wir nach Gott, der das Leben jedes Menschen geschaffen und der in Jesus Christus allen Menschen seine Liebe erwiesen hat. Wir bringen ihm, was uns bewegt.

jeden Mo. • 18.00 Uhr • Brüderkirche
superadmin

Ausstellung und Begleitprogramm

Seit Aschermittwoch ist die Ausstellung „Trümmer · Vertreibung · Leben“ in der Brüderkirche zu sehen. In der Passionszeit wird sie zum Brennglas, die in Abgründe und Asche geopolitischer Auseinandersetzungen blicken lässt, wie auch ins Leben selbst, das trotzdem einen Weg findet. Details und Begleitveranstaltungen können Sie mit einem Klick einsehen.

Mo – Fr & So. • Brüderkirche

27.03.

18:00-18:30 Uhr


Friedensgebet
in der Brüderkirche

29.03.12:00-13:00 Uhr | Mittagsgebet | im Luthersaal der Brüderkirche

02.04.10:00-11:00 Uhr | ÖKM Gottesdienst mit allen Sinnen und orientalischen Gästen zum Palmsonntag | Gestaltung: Pfr. Vogler, Pfr. Hiddemann, Priester Rabhi Nassour und ein rum-orthodoxer Chor aus Leipzig, sowie Kantor J.F. Röpke | in der Brüderkirche

02.04.14:00-15:00 Uhr | Predigtgottesdienst zu Palmsonntag mit Lektor Bönsch und P. Pröhl a.d. Orgel | in der Dorfkirche zu Kosma

03.04.18:00-18:30 Uhr | Friedensgebet | in der Brüderkirche

Eine Kirchgemeinde braucht für ihre Entwicklung Begegnungsräume. An diesen Orten teilen alle Generationen das Leben. Sie zeigen einander, was sie bewegt. Ursprünglich erfüllte der Kirchenraum und die Gemeinschaft um den Gottesdienst diese Aufgabe. Mittlerweile ist seine Schwelle für viele zu hoch. Ihn um angrenzende Flächen zu einem soziokulturellen Zentrum zu erweitern, ist ein spannender Gedanke. Seit zwei Jahren bewegt dieser die Stadtkirch-gemeinde Altenburg.