offene Kirchen

4 Säulen für eine starke Gemeinschaft

Alle unter einem Dach

vielfältige Musik

Lebensbegleitung

Vormerken und weitersagen!

Johann Friedrich Röpke

Altenburger Orgelnacht

Mit dem Schlossorganisten Daniel Beilschmidt, Stadtkantor Johann Friedrich Röpke, Kreiskantorin Maria Kalder und dem Handglockenchor Gotha wird an unterschiedlichen Orten die Nacht durch Werke von Bach, Krebs, Telemann u.a. zum Klingen gebracht.

Sa., 30.9., ab 17 Uhr Schlosskirche • 18 Uhr Kirche St. Bartholomäi • 19 Uhr Brüderkirche • 21 Uhr Friedenskirche Ponitz • 20 € / 17 € ermäßigt
Johann Friedrich Röpke

Kindersingwoche

Nach einem ereignisreichen Kinderchorwochenende 2022 laden wir in diesem Jahr für eine ganze Woche Kinder von 8 bis 12 Jahren zum Singen ein. Wir erarbeiten ein Musical. Jedes Kind darf in eine spannende Rolle schlüpfen. Wir singen, musizieren, spielen, bauen Requisiten und Kostüme. Die Teilnahme ist inklusive Unterkunft und Verpflegung kostenlos.

9.-13. Oktober * kostenfreie Teilnahme
superadmin

Woche der seelischen Gesundheit

Hauptsache gesund, sagen die meisten. „Aber heil sein ist mehr als Gesundheit“ heißt es im Eröffnungsgottesdienst mit Krankensalbung – in Zusammenarbeit mit Vis á Vis und Christen im Gesundheitswesen Chemnitz. Anschließend freuen wir uns auf Gespräche bei Kaffee, Kuchen und Suppe.

So., 15. Okt., 10.30 Uhr • Brüderkirche
Johann Friedrich Röpke

Turmblasen

In den Sommermonaten von Mai bis September sind die Bläserinnen und Bläser unseres Posaunenchores bei gutem Wetter vom Nikolaikirchturm zu hören.

sonntags 18 Uhr

01.10.

09:00-10:00 Uhr


Erntedank Gottesdienst mit Lektor Frotscher und P.Pröhl a.d. Orgel
in der Dorfkirche zu Kosma

01.10.10:30-11:30 Uhr | Gottesdienst zum Erntedank | mit Supn. v. Biela und dem ABG Posaunenchor unter Leitung von Kantor J.F. Röpke in der Brüderkirche

04.10.12:00-13:00 Uhr | Mittagsgebet | im Luthersaal der Brüderkirche

08.10.10:30-11:30 Uhr | Gottesdienst zum Erntedank mit Lektor Seifert | in der Dorfkirche zu Saara

08.10.10:30-11:30 Uhr | Predigtgottesdienst mit Pfr.i.R. Dr. Haubold | in der Herzogin Agnes Gedächtniskirche

Eine Kirchgemeinde braucht für ihre Entwicklung Begegnungsräume. An diesen Orten teilen alle Generationen das Leben. Sie zeigen einander, was sie bewegt. Ursprünglich erfüllte der Kirchenraum und die Gemeinschaft um den Gottesdienst diese Aufgabe. Mittlerweile ist seine Schwelle für viele zu hoch. Ihn um angrenzende Flächen zu einem soziokulturellen Zentrum zu erweitern, ist ein spannender Gedanke. Seit zwei Jahren bewegt dieser die Stadtkirch-gemeinde Altenburg.